Am Morgen des Stefanitages wurde die OF Lech zu einem Wasserrohrbruch im Omesberg, Bereich Haus Daniel bzw Haus Helvetia gerufen da eine der Hauptwasserleitungen für Lech gebrochen war. Bis zu 200l/s traten aus der defekten Leitung aus. Dank der schnellen Hilfe und Unterstützung des Bauhofs, den Wassermeistern konnte der Schaden relativ schnell behoben werden. Die Ortsfeuerwehr Lech unterstützte bei der Behebung von Wasserschäden in einigen umliegenden Häusern und beendete rund 2h später den Einsatz. 14 Mann der OF Lech waren insgesamt 32h im Einsatz.
09.12.2021 – Drück die „2“
Eine kleine Ziffer machte bei diesem Einsatz einen großen Unterschied. Bei einem Händler, der noch eine dringende Weinlieferung nach Oberlech machen musste, rissen kurz nach dem „Lehma-Eggile“, an der steilsten Stelle, die Ketten seines Fahrzeugs. Dann wollte er eigentlich den ÖAMTC per 120 anrufen, hängte aber anstatt der Null am Ende eine „2“ dran und landete somit (per 122) in der RFL in Feldkirch. Nichts desto trotz rückte die OF Lech an und half dem Fahrer in seiner misslichen Lage, da der Kleintransporter auch auf die Seite in Richtung Steinwand gerutscht war. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und allen geholfen.
Die Alarmierung erfolgte per RFL T2, 19 Mann der OF Lech waren insgesamt 20 Stunden im Einsatz.
03.12.2021 Ergebnisse Preisjassen
Liebe Leute aus Lech, Zürs, Warth und dem Klostertal – ihr seid närrsch. Insgesamt 105504 Augen auf 28 Tischen wurden ausgespielt. 97 Personen haben mitgemacht, von alt bis jung. Die Höchstzahl liegt bei fast 1400 Augen, der Sackkönig ist in mehr als 50% der Spiele in den Sack gegangen.
Und die Stichzahl? Haben wir bei 1021 festgelegt (Jahreszahl – 1000).
Insgesamt hatten wir dieses Jahr 10 Hauptpreise zu vergeben.
- Platz 1 geht an A.G. aus Zug (Differenz zur Stichzahl – 6 Punkte)
- Platz 2 geht an S.W aus Warth (Differenz 9 Punkte)
- Platz 3 geht an A. S. aus Lech (Differenz 10 Punkte)
- Platz 4 geht an B.B. aus Lech (Differenz 11 Punkte)
- Platz 5 geht an T.G. (Differenz 13 Punkte)
- Platz 6 geht an S.M. (Differenz 15 Punkte)
- Platz 7 geht an S.F. aus Stubenbach (Differenz 16 Punkte)
- Platz 8 geht an R.M aus Zug (Differenz 17 Punkte)
Preis Höchstzahl: Geht an A.k. mit insgesamt 1384 Punkten!
Preis Sackkönig: Geht an H.Z. mit insgesamt 13 Säcken!
Vielen Dank vor allem an die Betriebe aus Lech/Zürs und Umgebung fürs fleißige Spenden. Und danke allen fürs Mitmachen. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder ein Preisjassen im normalen Rahmen durchführen können.
25.11.2021 – Rettungsübung Zugerbergbahn
Am Donnerstag 25.11. fand unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen eine spannende Übung bei der neuen 10er-Zugerbergbahn statt. Im Zuge der Abnahme musste eine Rettung von Personen aus der stehengebliebenen Gondel geübt werden. Dabei kam unsere Drehleiter wieder einmal zu einem Einsatz und durfte all ihr Können und vor allem ihre Reichweite ausspielen. Danke an allen die teilgenommen haben!
21.11.2021 – Noch 10 Tage….
…bis der Einsendeschluss beim Preisjassen ist. Mehr als die Halbzeit ist geschafft und die ersten Jasszettel sind bereits bei uns eingetrudelt. Wir freuen uns aber noch auf weitere Einsendungen von euch.
Also: „Klockand noch a Ründle“ aber bitte bleibt ab morgen in euren Haushalten, damit alles konform bleibt. Einsendeschluss ist der 30. November. Wir freuen uns auf viele Zusendungen!
Kleine Inspiration gefällig?
Preisjassen 2021
Wir ihr heute bereits erfahren konntet, wird das Preisjassen 2021 leider nicht in der traditionellen Form im Gasthaus durchgeführt. Leider hat uns der Virus wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Preisjassen im Tannbergerhof am 7.11. ist somit abgesagt.
Aber: Wir haben ja noch Plan B im Ärmel – das „Postwurf Preisjassen“. Wie letztes Jahr könnt ihr mit dem bereits erhaltenen Postwurf mit euren Familien und Freunden den Jass absolvieren, und schickt den abfotografierten Zettel einfach an die Feuerwehr Lech.
Wie funktioniert das Postwurf-Preisjassen?
- Du hast den offiziellen Postwurf bekommen? Perfekt, dann bist du spielberechtigt.
- Suche dir eine Jass-Partie und verwende die Postwurf-Rückseite für deinen Jass.
- Übermittelt eure Ergebnisse an die Feuerwehr Lech in dem du deinen Zettel abfotografierst und an info@feuerwehr-lech.at schickst oder per Post an Feuerwehr Lech, Strass 515, 6764 Lech (es gilt der Poststempel) .
Einsendeschluss ist der 30. November 2021!
Weiteres: Der Jass-Zettel kann beliebig kopiert werden, ihr könnt so oft jassen wie ihr wollt! Es gelangt aber von einer Person nur der Durchschnitt der Wertungen in die Auslosung. Beispiel: Spieler A spielt 2 Runden mit 900 und 1100 Punkten. In die Wertung gelangt der Durchschnitt von 1000 Punkten.
Preise: Die besten Jasserinnen und Jasser erhalten wie immer tolle Preise. Da die Tombolaentfällt, werden wir einige Überraschungspakete vergeben. Vielen Dank an die Betriebe in Lech/Zürs für die fantastischen Preise und eure großzügigen Spenden!
Stichzahl: Wird auf der Homepage bekannt gegeben.
Gut Jass!
25.09.2021 – Mein Schatzzzzz
Ende August, an unglaublich verregneten Sommertag, brachte die Jugend der OF Lech ein Projekt zu Ende: Die Zeitkapsel-Schnitzeljagd. Wir erinnern uns…beim Neuaufbau des Kirchturmdachs wurde von der Jugend eine Zeitkapsel erworben, welche auf Koordinaten verweist. Am Ende dieser Schnitzeljagd wurde nun die besagte Kiste vergraben und (wasserdicht verpackt) allerlei interessantes der OF Lech. Was sich unter den Gegenständen befindet wird nicht verraten, das sollen unser Ur-Ur-Ur-Enkel herausfinden. Danke für den Einsatz!

18.09.2021 – Unfall Alpe Bürstegg
Um 16.44 Uhr wurde die OF Lech zu einem technischen Einsatz auf der Alpe Bürstegg gerufen. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug stürtzte ab und blieb nach mehrfachen Überschlägen in einem Graben liegen. Das Fahrzeug wurde zuerst von der Feuerwehr Lech gesichert und dann in Rücksprache mit dem Notarzt ein Zugang zum verletzten Patienten über die Frontscheibe erstellt. Für die Rettung des Patienten wurde das Dach geöffnet, dieser mit einem Spineboard aus dem Fahrzeug befreit und mit dem Notartzthubschrauber Gallus 1 ins Krankenhaus transportiert.
24 Männer und Frauen der OF Lech waren insgesamt rund 80h im Einsatz.
Vielen Dank an die Kameraden M. Rieser, T. Schnell und A. Lutz für die Fotos.
12.09.2021 Zugsübung
Am 09.09. fand eine Zugsübung statt. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung in einem Ofen bei der Bäckerei in Stubenbach. Ausgerückt wurde mit dem RLF, dem TLF der Drehleiter um möglichst schnell die Brandbekämpfung sowie Personensuche zu beginnen. Dazu rückte ein Atemschutztrupp in den verrauchten Keller vor und konnte zwei verletzte Personen retten. In der Zwischenzeit wurden mit der Drehleiter weitere Personen aus dem Gefahrenbereich gerettet.
34 Mann der OF Lech waren insgesamt rund 35h im Einsatz. Vielen Dank an Übungsleiter Bernhard Nagl sowie an Martin Walch für die Möglichkeit vor Ort zu proben sowie die kleine Erfrischung am Ende der Probe.
03.07.2021 Jugendprobe drehleiter
Unsere Jugend probte am 03.07 erneut. Ausgestattet mit negativen Tests kamen unsere Auszubildenden in den Genuss eines spannenden Stationsbetriebs mit Drehleiter. So durften die Jungs und Mädels im Korb eine Runde fahren, durften die Drehleiter auch von unten bedienen und konnten ihr Wissen beim RLF und TLF beim Auffinden von Ausrüstungsgegenständen (natürlich bei geschlossenen Rolläden) unter Beweis stellen. Vielen Dank an unsere DLK-Maschinisten fürs Dabeisein!
28.07 – Zugsübung Heizwerk Zürs
Am Mittwoch den 28.07. wurde die Ortsfeuerwehr Lech durch einen Pager Ruf – F3 – unklare Rauchentwicklung beim Heizwerk Zürs – zur Zugsübung gerufen. Durch den Umstand das der Pager 10min früher als vereinbart abging, war es für einige von uns auch in „Echtzeit“ von Ruf bis Ausrückung!
Bei unserer Ankunft sahen wir, das die Feuerwehr Zürs bereits mit einem Atemschutz im Objekt war, nach kurzer Rücksprache mit dem Kommando Zürs bildeten wir einen eigenen Abschnitt und stellten einen weiteren Atemschutz-Trupp. Zusätzlich wurde die Drehleiter in Position gebracht sowie die weitere Wasserversorgung sichergestellt.
Es war uns eine grosse Freude wieder einmal mit unseren Zürser Kollegen zu Proben. Über weitere gemeinsame Übungen würden wir uns sehr freuen!
(Danke an Laurin J. für die Fotos! Copyright OF Lech)
18.07.2021 Mure/Hochwasser B198 Höhe Heizwerk Lech
Gegen 01:16h morgens wurde die Feuerwehr mittels t1 zum Heizwerk Lech alarmiert, dass Sandsäcke benötigt werden. Vor Ort zeigte sich dass die Landesstraße auf einer Länge von über 500m von groben Schotter und Sand bedeckt ist. Als Ursache zeigte sich eine Mure im Bereich Schafalptobeltunnel, die mit Bäumen und Geröll beinahe die Straße erreichte. Da aufgrund der Dunkelheit die Situation nicht eingeschätzt werden konnte, wurde entschieden die Straße zu sperren. Die Feuewehr Lech hat mit 22 Mann und Sandsäcken das Wasser kanalisiert um weitere Überspülung der Straße zu verhindern sowie eine grobe Reinigung unterstütz. Nach 2,5h Einsatz war die Lage soweit unter Kontrolle, dass für weitere Aufräumarbeiten an das Landesstraßenbauamt übergeben werden konnte, die die weiteren Schritte sowie die Öffnung schnellstmöglich anstreben.
03.07.2021 – Müllsammelstation in Brand
Die Ortsfeuerwehr Lech wurde um 00:51 Uhr per RFL F2 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Müllsammelstation, die sich beim Hotel Landbrugg befindet, bereits im Vollbrand mit Flammen bis ins 2. Obergeschoss. Zwei Atemschutztrupps wurden ausgerüstet und zur Brandbekämpfung eingesetzt. Besondere Herausforderung waren die Gasflaschen im Objekt. Personen mussten zum Glück keine gerettet werden, deshalb galt volle Aufmerksamkeit der Sicherung der Hotelfassade und des Dachbereichs. Die Wasserversorgung wurde über die zwei Hydranten und das TLF bzw. RLF sichergestellt. Am Ende folgte eine gründliche Untersuchung des Objekts mit der Wärmebildkamera sowie das allgemeine Aufräumen der Straße.
17.06.2021 Atemschutzprobe
Mitte Juni fand eine von vielen Atemschutzproben statt. Dabei wurde die Selbstabseilung in Kooperation mit der Bergrettung geübt, die Schlauchtragekörbe und -pakete begutachtet und die Lungenautomaten und Masken am Testor überprüft. Danke an Stefan und Patrick für die Organisation!
02.05.2021 – Der 1000. Facebook-Like
Lustige Geschichte: Erinnert sich noch jemand an den Januar 2016, als die OF Lech kurz vor der 1000-Follower-Marke bei Facebook steht und einen kleinen Wettbewerb samt zu gewinnendem „Goodie-Bag“ startet? Mitte Jänner 2016 ist es dann soweit, und M.S. aus den Niederlanden steht als Gewinner fest. Flugs wird Kontakt aufgenommen und der Glückliche über den Gewinn informiert. Durch irgendwelche Umstände wird M. aber die Nachricht in den Spamordner zugestellt und ihm somit niemals angezeigt.
Wir schreiben den Januar 2021. M.S. browst „durch Zufall“, wie er sagt, durch seine Facebook-Spamverdachtsbox und findet unsere Nachricht – ganze fünf Jahre später. Er nimmt mit uns Kontakt auf und die absurde Geschichte findet spät, aber doch noch ein glückliches Ende.
Ehrensache, dass M. sein versprochenes Goodie-Bag erhält. Im Gegenzug wurde vereinbart, dass der begeisterte Lech-Gast und SCA-Mitglied ein Bierchen in Lech ausgibt, wenn es die Umstände wieder erlauben.
Viel Spaß mit dem Goodie Bag!
08.04.2021 – Nachtrag Übertritte
Im ganzen Trubel des Heizwerks haben wir fast noch etwas übersehen: Wir dürfen sehr herzlich Mia und Leonhard als nun aktive Mitglieder der Feuerwehr Lech begrüßen. Am 21. Februar wurden sie vom Kommandant und vom Kommandant-Stellvertreter in den Aktivstand übernommen und haben somit die Feuerwehrjugend verlassen.
Willkommen!
29.03.2021 – Feuerwehrjugend Wissenstest
Wir gratulieren herzlich unserer Feuerwehrjugend zum erfolgreich absolvierten Wissenstest 2021, der (wie könnte es anders sein) nicht bezirksweise sondern von jeder eigenen Feuerwehr selbst durchgeführt wurde.
Angetreten in Gold waren Amy, Mia und Leonhard sowie in Bronze Marcel, Niklas, Marie, Johann, Nina, Maximilian und Quentin.
Trommelwirbel: Alle haben bestanden! Wir gratulieren euch recht herzlich und bedanken uns auch bei den Bewertern unserer Wehr!
25.02.2021 Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Alternativer Titel: Wenn sich der Nebel verzieht.
Seit Donnerstag Mittag bekommt die Feuerwehr Lech langsam wieder Luft zum Atmen. Die Nachlöscharbeiten nach dem Brand unseres Biomasseheziwerks in Lech werden uns zwar noch ein bisschen beschäftigen aber nebenher beginnen wir mit den Aufräumarbeiten. Nicht nur die Überreste des riesigen Brandereignisses gilt es zu entfernen sondern wir tragen auch die Geräte und Ausrüstung zusammen, die nach dem Einsatz von uns und unseren Nachbarwehren übrig geblieben ist. Das alles gilt es zu reinigen, reparieren, auf Funktion zu prüfen und dann dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Sollte einer Wehr etwas fehlen bitte meldet euch kurz!
Wie ihr euch denken könnt hatten wir während des Einsatzes wenig Zeit, um Fotos zu machen. Aber da haben die anderen Feuerwehren aus Zürs, Stuben, Klösterle, Wald, Dalaas, Braz, Bludenz, Nüziders, Ludesch, Rankweil, Betriebsfeuerwehr Illwerke, und St. Anton a.A. ausgeholfen und teils beeindruckende Bilder geschossen.
Stolz macht uns der so gut wie reibungslose Ablauf des Großereignisses. Wieder einmal hat sich gezeigt welch hohen Ausbildungsstand die freiwilligen Feuerwehren im Land haben und dass Leute, die noch nie zuvor etwas gemeinsam geübt haben, perfekt zusammen arbeiten können.
Besonders bedanken wollen wir uns auch bei der Bevölkerung von Lech für die zahlreichen Angebote für Essen und Getränke während des Einsatzes und auch die vielen Dankesworte.
Vergelts Gott.
18.12.2020 – Friedenslicht Jugendfeuerwehr 2020
Die Jugendfeuerwehr Lech veranstaltet auch heuer wieder die Aktion „Friedenslicht“. Am 24. Dezember Heiligabend können alle Lecherinnen und Lecher das weitgereiste Friedenslicht an folgenden Orten abholen:
- Neue Kirche Lech
- Kirchle Zug
- Kirche in Zürs
- Kapelle Omesberg
- Kapelle Stubenbach
- Oberlech Feuerwehrgarage in der Umschlaghalle
In der neuen Kirche gibt es das Friedenslicht sogar bis zum 26. Dezember.
Die Aktion Friedenslicht gibt es bereits seit 1986. Es wird aus Bethlehem in die ganze Welt getragen und die beim Austeilen des Lichtes gesammelten Spenden gehen an die Aktion „Licht ins Dunkel“. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
16.11.2020 – Hier sind die Besten vom PReisjassen
Eigentlich wollten wir ja eine etwas größere Ziehung im Rahmen eines Livevideos machen. Aber aufgrund diverser Einschränkungen, die dieses Preisjassen erst in dieser Form stattfinden haben lassen, haben wir uns dagegen entschieden. Deshalb gibt es die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner recht formlos in diesem Beitrag und im Sinne der DSGVO auch abgekürzt. Doch nun zum Wesentlichen:
Die Stichzahl ist 974! Sie setzt sich zusammen aus den Stichzahlen von 2014-2019 (1154, 685, 1039, 858, 1111, 997)
Der Sackkönig mit unglaublichen 19 Säcken ist KHZ, der als Preis eine Kiste alkoholfreies Bier bekommt, damit die Sinne geschärft bleiben um mit dem „Bur“ auch in den Sack gehen zu können.
Die Tageshöchstzahl mit unglaublichen 1349 Punkten wurde dementsprechend in derselben Jassrunde aufgestellt und geht an HW. Als Preis gibt es Dekokissen, zur Verfügung gestellt von Raum & Einrichtung Walch.
Nun zu den Gewinnerinnen und Gewinnern des Preisjassen selbst:
- Platz mit 1 Punkt Differenz: Ge. Dr.
- Platz mit 3 Punkten Differenz: Gü. Str.
- Platz mit 5 Punkten Differenz: Ar. Sch.
- Platz mit 6 Punkten Differenz und 3 Säcken: Se. Wei.
- Platz mit 6 Punkten Differenz und 6 Säcken: Ma. Dr.
- Platz mit 8 Punkten Differenz und 4 Säcken: Ch. Pf.
- Platz mit 8 Punkten Differenz und 4 Säcken aber einer weniger hohen Höchstzahlt: Ph. Ko.
- Platz mit 8 Punkten Differenz und 7 Säcken: Le. Wa.
- Platz mit 10 Punkten Differenz: An. Str.
- Platz mit 11 Punkten Differenz: Ma. Bu.
- Platz mit 12 Punkten Differenz und 5 Säcken: Fe. Me.
- Platz mit 12 Punkten Differenz und 8 Säcken: Ge. Bi.
Wir gratulieren allen Jasserinnen und Jassern die einen Preis gewonnen haben sehr herzlich! Wir haben die Preise bereits zugelost und werden euch in den nächsten Tagen kontaktieren.
Die Preise, auf die ihr euch heuer freuen könnt sind die folgenden:
1x Gutschein im Wert von EUR 100 im Rössle in Braz
1x Paket Naturkosmetik von Resa Wants
1x James Gutschein von der Gemeinde Lech
1x Winkelschleifer
3x Tageskarten vom Skipool West
1x Abendessen im Hotel Omesberg
1x Abendessen im Hotel Lech
1x Gardena Schlauchrollenhalter
1x Kissen von Raum & Einrichtung Walch
2x Vier Hauben Gourmetmenü für 2 Personen inkl. Getränkebegleitung im Hotel Aurelio
Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsorinnen und Sponsoren und vielen Dank nochmals an alle fürs Mitmachen.
Bis nächstes Jahr!