29.09.2022 Abschlussübung Flexengalerie

Krönender Abschluss jedes Probenjahres ist die Abschlussübung, die heuer am 29.09. als „Tunnelübng“ im Flexentunnel durchgeführt wurde. Nach aufwändiger und gründlicher Vorbereitung wurde um ca. 20.00h alarmiert, dass es einen Unfall in der Flexengalerie zwischen zwei PKW gekommen ist und es eine Rauchentwicklung gibt.

Der Alarmplan sieht vor, dass bei einem solchen Ereignis die Feuerwehren Klösterle, Stuben, Zürs und Lech alarmiert werden, ebenso wie die Polizei, das Rote Kreuz und der Notarzt.

Mittels eines extra in Vorarlberg verfügbaren Brandsimulations-Anhängers konnten nicht nur realistische Flammen im Tunnel dargestellt werden, sondern auch eine ordentliche Verrauchung.

Somit musste zuerst der Brand bekämpft werden von der unteren Seite aus, dies geschah durch die Feuerwehren Klösterle und Stuben. Im Anschluss daran konnten die verletzten Übungspuppen aus den Fahrzeugen gerettet werden.

Auch hier wurde in Absprache mit dem Roten Kreuz die anzunehmenden Verletzungen im Vorfeld abgesprochen um alles möglichst realistisch zu gestalten.

Die Nachbesprechung der Einsatzsimulation erfolgte in den Hallen der Straßenmeisterei in Rauz.

Vielen Dank an alle Beteiligte und Unterstützer dieser Übung. Neben den Spendern der Fahrzeuge, möchten wir auch der Lecher Bevölkerung für das Verständnis der Straßensperre zu Übungszwecken danken. Dank an Martin Jochum und Mathias Würfl für die zeitaufwendige Organisation. Michael Rieser fürs Flüssigkeiten ablassen bei den Fahrzeugen. Schneider Erdbau für das zusammenmoschten der Fahrzeuge und an den Bauhof f´ür den Fahrzeugtransport sowie das Landesstraßenbauamt für Sperre und Räumlichkeit der Nachbesprechung im Straßenbmeistereibauhof und last but not least vom Landesfeuerwehrverband Arthur Berbig für die Koordination/Unterstützung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

30.08.2022 – Feuerwehr Schnuppertag

An einem schönen Augusttag fand der Feuerwehr-Schnuppertag statt, der uns helfen sollte, neues Personal für die OF Lech zu akquirieren. Der Nachmittag war nicht nur kulinarisch ein voller Erfolg sondern seit diesem Tag dürfen wir auch 2 neue Mitglieder bei der OF Lech begrüßen. Der Aufwand hat sich gelohnt! Herzlich willkommen bei uns!

Komm zur Feuerwehr

Um langfristig die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Lech gewährleisten zu können, suchen wir
zum sofortigen Eintritt neue Kameraden oder Kameradinnen für die Ortsfeuerwehr Lech (m/w/d).

Was erwartet dich?

  • Tolle Kameradschaft und neue Freundschaften
  • Spannende, praxisorientierte Übungen verschiedenster Art
  • Ausbildungen auf höchstem Niveau – z.B. Atemschutz, technische Hilfeleistung,
  • Maschinistenkurse (auch für unsere Drehleiter), Funk, Brandschutzpläne usw.
  • Das tolle Gefühl, etwas positives für die Zivilgesellschaft zu leisten

Du bist mindestens 16 Jahre alt und 100% zuverlässig? Dich interessiert ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr und du willst ein aktives Mitglied unserer Dorfgemeinschaft sein?

Dann besuche unseren Orientierungstag bei unserem Gerätehaus.

Wann: 30. August von 16.00 – 20.00 Uhr

Wo: Feuerwehrhaus Lech, Strass 515

An diesem Tag beantworten wir eure offenen Fragen zum Thema Feuerwehr allgemein, zur

Orstfeuerwehr Lech und alle anderen Fragen, die euch auf dem Herzen liegen.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

04.08.2022 – Ölspur bei der Landbruggn

Die OF Lech wurde am Donnerstag den 4. August per RFL T1 über eine Ölspur bei der Landbrugg informiert. Aus einem Fahrzeug war über einen längeren Zeitraum Öl ausgetreten. Bei Eintreffen der OF Lech war der Bauhof mit Bindemittel bereits im Einsatz und wir unterstützen die Straßenreinigung bei der Landbrücke und und beim Busumkehrplatz. Danach wurde der Einsatzort vertrauensvoll der Straßenmeisterei zur Endreinigung mittels Kehrmaschine übergeben.

11 Mann der OF Lech waren gesamt ca. 13h im Einsatz.

08.07.2022 – Nachbarschaftshilfe Jägeralpe

Die OF Lech wurde am Freitag um 00:17 Uhr per RFL F4 nach Hochkrumbach zur Nachbarschaftshilfe beim Brand des Gasthof Jägeralpe gerufen. Die Feuerwehr Lech wurde an zwei Einsatzorten benötigt. Auf der Vorderseite wurde mittels Drehleiter der Fassandenbrand mittels Wasserwerfer bekämpft. Auf der Hinterseite des Brandereignisses wurde gemeinsam mit der Drehleiter der Kollegen aus Elbigenalp die Dachöffnung koordiniert und mit verschiedenen Geräten alle Glutnester aufgespürt und gelöscht. Am frühen morgen war dann der Einsatz für die OF Lech beendet und wir konnten wieder einrücken. Vielen Dank auch an Lech Wash für die prompte Reinigung der Einsatzkleidung!

21 Mann der OF Lech waren insgesamt rund 133h im Einsatz.

Vielen Dank an die Kameraden Christian Bischof, Bernhard Nagl, Rieser Michael und Martin Jochum für die Fotos.