Die OF Lech wurde am 18. Februar zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf dem Weg nach Zug auf Höhe der „Platte“ hatte ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug gerufen, welches gegen einen Baum prallte und durch den Aufprall auf dem Dach zum Liegen kam. Das Fahrzeug wurde gesichert und mittels Bergeschere wurde über den Kofferraum Zugang zum Fahrzeug geschaffen um die Patientenrettung vorzunehmen. Zusätzlich wurde der Verkehr geregelt und am Ende des Einsatzes die Straße gereinigt und der Abschleppdienst beim Entfernen des Fahrzeugs unterstützt. 22 Mann der OF Lech leisteten in Summe 25 Einsatzstunden.
Am 25.12. wurde die OF Lech zur Unterstützung zu einem Lawinenabgang in Zürs / Trittkopf gerufen. Als Feuerwehr Lech waren wir bei diesem Einsatz für verschiedene Tätigkeiten wie Straßensperren, Beleuchtung, Stromversorgung sowie in der Koordination der nachrückenden Kräfte verantwortlich.
Bei der Beleuchtung arbeitete die OF Lech mit der OF Klösterle und Zürs sowie dem Beleuchtungsstützpunkt der OF Ludesch zusammen. Die Beleuchtung wurde bereitgestellt und Mannschaft sowie Material per Hubschrauber zum Einsatzort geflogen. Die Feuerwehr Ludesch als Beleuchtungsstützpunkt nahm ihre Position auf der gegenüberliegenden Seite des Lawinenkegels ein. Währenddessen wurde die Straßensperre im Bereich Kreiskverkehr Zürs eingerichtet, um einen Zugang zum Flexenpass zu schaffen. Zusätzlich wurden die nachrückenden Feuerwehren koordiniert.
In der Zwischenzeit wurde im Bereich der Talstation Trittkopfbahn der Aufbau der Triagestation vom Roten Kreuz unterstützt indem Absperrungen sowie ein Sichtschutz errichtet wurden. Außerdem wurden die Abrollcontainer der Feuerwehr Dornbirn (Einsatzleitung) sowie dies LFV Vorarlberg (Lawineneinsatz) platziert und die Stromversorgung sichergestellt.
Mit fortlaufender Einsatzdauer wurde auch der Nachschub an Treibstoffen sowie die Ablöse der Maschinisten koordiniert. Dazu wurden Kameraden mit Skiausrüstung ausgestattet um per Trittkopfseilbahn zu den anderen Kollegen zu gelangen und diese abzulösen bzw. um Tee zu verteilen.
Insgesamt war die OF Lech an fünf verschiedenen Einsatzstellen gleichzeitig tätig (Lawinenkegel, Straßensperre Kreisverkehr, Heli-Landeplatz, Rotkreuz-Zelte, Einsatzleitung sowie auch KIT-Anlaufstelle im FW-Haus), was logistisch einen sehr großen Aufwand bedeutete.
35 Mann der OF Lech waren in Summe 222h im Einsatz.
Fotos: Copyright Ortsfeuerwehr Lech (Fotografen: B. Nagl, P. Walch)
Am 16.11. wurde die Ortsfeuerwehr Lech per RFL T3 zu einem Verkehrsunfall nach Warth gerufen. Ein voll beladener LKW war auf dem Weg in Richtung Hochtannbergpass umgekippt. Die OF Lech unterstütze die Sicherung des Fahrzeugs sowie die Rettung der verletzten Person. Nach der Übergabe an das Rote Kreuz wurde die Strasse von den ausgetretenen Betriebsstoffen gereinigt sowie der Abschleppdienst unterstützt.
15 Mann der OF Lech waren insgesamt 43h im Einsatz.
Am 25.10. wurde die OF Lech per RFL T1 zum Chalet Mimi nach Oberlech alarmiert. Im Keller des Chalets war Wasser eingedrungen. Die Pumparbeiten gestalteten sich dabei sehr schwierig, weil sie aus dem 2. Kellergeschoss ohne Fenster über insgesamt vier B-Längen durchgeführt werden mussten. Die Ursache war vermutlich übergelaufenes Tagwasser beim Hebewerk.
9 Mann der OF Lech waren insgesamt rund 31h im Einsatz.
Wie immer am ersten Samstag des Oktobers findet die österreichweite Sirenenrpobe für den Zivilschutzalarm statt. Dabei werden die Sirenen landesweit wie im Schema beschrieben getestet.
Seit neuestem gibt es auch die Möglichkeit, sich über das KATWARN System Informationen im Katastrophenfall zu beschaffen. Wir empfehlen, diese Möglichkeit zu nutzen. Den Link dazu findet ihr hier:
Krönender Abschluss jedes Probenjahres ist die Abschlussübung, die heuer am 29.09. als „Tunnelübng“ im Flexentunnel durchgeführt wurde. Nach aufwändiger und gründlicher Vorbereitung wurde um ca. 20.00h alarmiert, dass es einen Unfall in der Flexengalerie zwischen zwei PKW gekommen ist und es eine Rauchentwicklung gibt.
Der Alarmplan sieht vor, dass bei einem solchen Ereignis die Feuerwehren Klösterle, Stuben, Zürs und Lech alarmiert werden, ebenso wie die Polizei, das Rote Kreuz und der Notarzt.
Mittels eines extra in Vorarlberg verfügbaren Brandsimulations-Anhängers konnten nicht nur realistische Flammen im Tunnel dargestellt werden, sondern auch eine ordentliche Verrauchung.
Somit musste zuerst der Brand bekämpft werden von der unteren Seite aus, dies geschah durch die Feuerwehren Klösterle und Stuben. Im Anschluss daran konnten die verletzten Übungspuppen aus den Fahrzeugen gerettet werden.
Auch hier wurde in Absprache mit dem Roten Kreuz die anzunehmenden Verletzungen im Vorfeld abgesprochen um alles möglichst realistisch zu gestalten.
Die Nachbesprechung der Einsatzsimulation erfolgte in den Hallen der Straßenmeisterei in Rauz.
Vielen Dank an alle Beteiligte und Unterstützer dieser Übung. Neben den Spendern der Fahrzeuge, möchten wir auch der Lecher Bevölkerung für das Verständnis der Straßensperre zu Übungszwecken danken. Dank an Martin Jochum und Mathias Würfl für die zeitaufwendige Organisation. Michael Rieser fürs Flüssigkeiten ablassen bei den Fahrzeugen. Schneider Erdbau für das zusammenmoschten der Fahrzeuge und an den Bauhof f´ür den Fahrzeugtransport sowie das Landesstraßenbauamt für Sperre und Räumlichkeit der Nachbesprechung im Straßenbmeistereibauhof und last but not least vom Landesfeuerwehrverband Arthur Berbig für die Koordination/Unterstützung.
An einem schönen Augusttag fand der Feuerwehr-Schnuppertag statt, der uns helfen sollte, neues Personal für die OF Lech zu akquirieren. Der Nachmittag war nicht nur kulinarisch ein voller Erfolg sondern seit diesem Tag dürfen wir auch 2 neue Mitglieder bei der OF Lech begrüßen. Der Aufwand hat sich gelohnt! Herzlich willkommen bei uns!
Um langfristig die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Lech gewährleisten zu können, suchen wir zum sofortigen Eintritt neue Kameraden oder Kameradinnen für die Ortsfeuerwehr Lech (m/w/d).
Was erwartet dich?
Tolle Kameradschaft und neue Freundschaften
Spannende, praxisorientierte Übungen verschiedenster Art
Ausbildungen auf höchstem Niveau – z.B. Atemschutz, technische Hilfeleistung,
Maschinistenkurse (auch für unsere Drehleiter), Funk, Brandschutzpläne usw.
Das tolle Gefühl, etwas positives für die Zivilgesellschaft zu leisten
Du bist mindestens 16 Jahre alt und 100% zuverlässig? Dich interessiert ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr und du willst ein aktives Mitglied unserer Dorfgemeinschaft sein?
Dann besuche unseren Orientierungstag bei unserem Gerätehaus.
Wann: 30. August von 16.00 – 20.00 Uhr
Wo: Feuerwehrhaus Lech, Strass 515
An diesem Tag beantworten wir eure offenen Fragen zum Thema Feuerwehr allgemein, zur
Orstfeuerwehr Lech und alle anderen Fragen, die euch auf dem Herzen liegen.
Die OF Lech wurde am Donnerstag den 4. August per RFL T1 über eine Ölspur bei der Landbrugg informiert. Aus einem Fahrzeug war über einen längeren Zeitraum Öl ausgetreten. Bei Eintreffen der OF Lech war der Bauhof mit Bindemittel bereits im Einsatz und wir unterstützen die Straßenreinigung bei der Landbrücke und und beim Busumkehrplatz. Danach wurde der Einsatzort vertrauensvoll der Straßenmeisterei zur Endreinigung mittels Kehrmaschine übergeben.
11 Mann der OF Lech waren gesamt ca. 13h im Einsatz.
Die OF Lech wurde am Freitag um 00:17 Uhr per RFL F4 nach Hochkrumbach zur Nachbarschaftshilfe beim Brand des Gasthof Jägeralpe gerufen. Die Feuerwehr Lech wurde an zwei Einsatzorten benötigt. Auf der Vorderseite wurde mittels Drehleiter der Fassandenbrand mittels Wasserwerfer bekämpft. Auf der Hinterseite des Brandereignisses wurde gemeinsam mit der Drehleiter der Kollegen aus Elbigenalp die Dachöffnung koordiniert und mit verschiedenen Geräten alle Glutnester aufgespürt und gelöscht. Am frühen morgen war dann der Einsatz für die OF Lech beendet und wir konnten wieder einrücken. Vielen Dank auch an Lech Wash für die prompte Reinigung der Einsatzkleidung!
21 Mann der OF Lech waren insgesamt rund 133h im Einsatz.
Vielen Dank an die Kameraden Christian Bischof, Bernhard Nagl, Rieser Michael und Martin Jochum für die Fotos.
Am Samstag den 25.06. fand nach mehrjähriger Abstinenz wieder einmal ein Ehrungsabend sowie der Partnerabend statt. Das Fest wurde in perfekter Atmosphäre im Burg Hotel in Oberlech gefeiert.
Diese Abende sind die Möglichkeit, wieder einmal „Danke“ zu sagen. Einerseits den Partnerinnen und Partnern für das Verständnis, wenn eine Probe mal wieder länger dauert oder ein Feuerwehrler wie von der Tarantel gestochen um 03.00 Uhr morgens das Haus verlässt und zum Einsatz fährt.
Andererseits sagen wir „Danke“ unseren langjährigen und treuen Mitgliedern der Feuerwehr Lech, die seit 25, 40, 50 oder gar 60 Jahren im Dienste der Allgemeinheit stehen. Die Ehrungen von diesem Abend waren die folgenden:
60 Jahre: Martin Huber, Hans Walch
50 Jahre: Eduard Jochum
40 Jahre: Peter Jochum, Markus Schnell, Erwin Walch
Die OF Lech wurde per RFL F1 alarmiert, dass bei der Bushaltestelle Kirche ein Müllkübel in Brand geraten war. Auf aufmerksamer Bauhof-Mitarbeiter, erkannte die Lage blitzschnell und organisierte aus dem Lechbach einen Kübel Wasser, mit dem der Brand gelöscht wurde. Es war kein weiterer Einsatz nötig.
Die OF Lech wurde per RFL T1 zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der L198 Lechtalstraße gerufen. Eine Person war mit ihrem Motorrad verunglückt. Der Patient wurde bereits von der Rettung abtransportiert, die OF Lech reinigte die Straße vom ausgetretenen Öl. 17 Mann der OF Lech waren insgesamt 15 im Einsatz.
Am 13. Juni wurde die OF Lech mittels RFL F11 zu einem absturzgefährdeten Fahrzeug gerufen. Ein PKW war beim Hotel Enzian in Zürs über den Fahrbahnrand geraten und drohte abzurutschen. Mit dem Greifzug und der Winde unseres Rüstlöschfahrzeugs wurde das Fahrzeug gesichert und die noch im Fahrzeug befindliche Person aus der misslichen Lage befreit. Anschließend wurde das Fahrzeug mit Unterstützung eines Transportunternehmens geborgen. 12 Mann der OF Lech waren in Summe ca. 30h im Einsatz.
Am 12. Juni wurde die Feuerwehr Lech per RFL T2 zu einem Verkehrsunfall auf der Warther Straße gerufen. Zwei Motorradfahrer waren kollidiert wobei ein Motorrad über die Leitplanken katapultiert wurde. Die Unfallstelle wurde durch die OF Lech abgesichert und der Verkehr geregelt. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden dann anschließend gebunden und die Fahrzeugbergung durchgeführt. 11 Mann der OF Lech waren in Summe ca. 18h im Einsatz.
Am 7. April wurde die letzte Winterprobe der Saison 2021/2022 abgehalten. Übungsannahme war ein Brand auf der Balmalp. Die gesamte Mannschaft wurde per KLF-W von der Garage Oberlech sowie von Pistenmaschinen der Rud-Alp vor Ort gebracht.
Bei der Balmalp angekommen gab es dann einen intensiven Rundgang durch das gesamte Gebäude und einige einsatztaktische Besprechungen. Am Ende wurde die Probe noch mit einer Pizza-Jause abgerundet. Vielen Dank an Organisator Christoph P. und das gesamte Team!
Am 2. März wurde die OF Lech nach Zug in die Rote Wand gerufen. Eine Person war zwischen den Walzen einer Bügelmaschine eingeklemmt und konnte sich nicht mehr befreien. Mittels Akku-Spreizer, hydraulischem Spreizer und Hebeisen wurde die Person aus der misslichen Lage befreit und an Gallus 1 übergeben.
14 Mann der OF Lech waren in Summe ca. 17h im Einsatz.
Am 08. Februar 2022 wurde die OF Lech ins Personalhaus Stubenbach gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Verrauchung des 1. UG festgestellt werden. Nach näherem Erkunden konnte schnell Entwarnung gegeben werden – es war zum Glück nur das Essen angebrannt. Die OF Lech belüftete die Räume und gab danach Entwarnung. Die Röstaromen bei diesem Tortilla dürften jedenfalls außerordentlich intensiv gewesen sein.
Die OF Lech war mit 8 Personen in Summe rund 6h im Einsatz.
Die Alarmierung erfolgte um 12.34 Uhr per RFL T1. In der Pension Schneider wurde im Keller 10cm Wasser vorgefunden. Mit der Gemeinde wurde abgeklärte ob ein Wasserrohrbruch vorliegt, danach wurde das Wasser abgepumpt, abgesaugt und der Installateur verständigt.
10 Mann der OF Lech waren in Summe ca. 13 im Einsatz.
Die OF Lech wurde um 09.56 Uhr per RFL F2 zu einer brennenden Pistenraupe am Schlegelkopf Berg alarmiert. Mit dem MTF wurden unsere Kameradinnen und Kameradenen in die Oberlech-Garage gefahren, wo 5+1 Person in in das KLF-W umstiegen. Die restliche Mannschaft brachte zusätzlichen Materiale mittels mittels Skidoos zum Einsatzort. Vor Ort angekommen war der Brand schon gelöscht, die Kabine nach vorne gekippt und es wurden nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt sowie die Brandstelle gesäubert.
23 Männer und Frauen der OF Lech waren insgesamt ca. 47h im Einsatz.
Die Feuerwehr Lech sammelt Cookies. Wir denken das ist ok, aber wenn du das nicht willst, hast du hier die Möglichkeit deine Einstellungen anzupassen. EinstellungenMol, passt guat.
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.