Am 27.12. wurde die OF Lech in die Rote Wand nach Zug gerufen, die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Nach einer kurzen Kontrolle durch das MTF konnte kein Ereignis festgestellt werden. Rückfahrt durch den herbstlichen Zugerwald ins Gerätehaus, das TLF musste nicht ausrücken.
Archiv der Kategorie: 2016
09.12.2016 – Fahrzeug von der Straße abgekommen
Am 09.12. um 19:53h wurde die Feuerwehr Lech alarmiert, dass ein Auto von der Straße nach Oberlech abgekommen ist. Vor Ort zeigte sich, dass es keine verletzten Personen gab. Die Feuerwehr Lech sicherte und beleuchtete die Unfallstelle, unterstütze den Abschleppdienst und räumte die Unfallstelle auf. 17 Mann der Feuerwehr waren insgesamt 16 Mannstunden im Einsatz.
23.11.2016 – Ausflug nach Lindau
Am Samstag, 19.11.2016 hatten wir unseren Ausflug nach Lindau.
Gestartet wurde der Tag bei Schneefall im Feuerwehrhaus, und ca. 1h später bei einem ausgiebigen und köstlichen Frühstück in der Pfänderdohle in Lochau. Trotz des Regens konnten wir zumindest ein paar schöne Blicke auf den See ergattern, bevor es wirklich „vor Ort“ an das Gewässer ging. Eine kleine Stadtführung durch Lindau mit Herr Blume später mussten wir die kalten Knochen zum Mittagessen im Wissingers wieder aufwärmen, bevor es zu den Kameraden der Feuerwehr Lindau ging, welche uns ihr sehr eindrucksvolles Gerätehaus zeigten. Am Abend wurd im El Toro Loco in Schlins noch ein feines Steak gegessen und mit dem Feuerstein aus dem Lechtl nach Hause gefahren. Ein kleiner, feiner Ausflug, vielen Dank an alle die dabei waren!
18.08.2016 – Nachtrag Probe Verkehrsunfall Schlosskopfparkplatz
Nachtrag einer Probe vom Sommer:
Unfallmagnet Schlosskopfparkplatz! Wie jedes Jahr kollidierten auch heuer wieder zwei Fahrzeuge zu Probezwecken auf dem Schlosskopfparkplatz, wovon eines davon in das Bachbett abrutschte. Zusammen mit dem Roten Kreuz wurde die Unfallstelle gesichert, die Personen geborgen und alles wieder aufgeräumt. Danke an die 23 Kameraden der OF Lech fürs Dabeisein bei der Zugsübung und fürs Rote Kreuz für die gemeinsame Übung!
30.09.2016 Verkehrsunfall LKW in Stadel
Am 30.09.2016 gegen 15:50h wurde die Ortsfeuerwehr Lech alarmiert, dass ein LKW in einen Stall gefahren ist und eine Verletzte Person sich im Fahrzeug befindet. Vor Ort zeigt sich, dass der Stall durch den Aufprall zum Teil in Mitleidenschaft gezogen wurde, somit musste dieser zuerst abgesichert werden. Danach konnte mit hydraulischem Rettungsgerät die Befreiung der Person angegangen werden. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Lech und dem Team von Christophorus 8 konnte die Rettung rasch vorgenommen werden.
Es waren insgesamt 21 Personen der Feuerwehr Lech, 4 Personen vom Roten Kreuz Lech sowie 3 Personen vom C8 im Einsatz.
30.06.2016 – Nachtrag Drehleiterübung Stuben
Nachtrag Maschinistenprobe :
Ein paar Impressionen von der Drehleiterübung unserer Maschinisten in Stuben, die bereits im Juni durchgeführt wurde, wie man untrüglich an den Wetterbedingungen erkennen kann. Danke für die Fotos!
09.09.2016 Ladewagen umgekippt
Am 09.09.2016 wurde die Feuerwehr Lech um 13:00h per f6 alarmiert, dass im Bereich Steinmähder ein Ladewagen umgekippt und eine Person darunter eingeklemmt ist. Bis die Feuerwehr vor Ort war, konnte der Verletzte von herbeigeeilten Hilfskräften bereits befreit werden. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Hubschrauber abtransportiert.
15 Mann der Feuerwehr waren insgesamt 34 Stunden im Einsatz.
08.09.2016 Verkehrsunfall Höhe Heizwerk Zürs
Um 00:20 Uhr wurde die Feuerwehr Lech zu einem Einsatz auf der Lechtalstraße Höhe Heizwerk Zürs gerufen.
Ein Fahrzeug war frontal gegen das Brückengeländer vor dem Heizwerk Zürs geprallt. Durch die Kollision wurde der massive Eisen-Handlauf durch das gesamte Fahrzeuginnere befördert (!) und ragte aus der Hinterseite wieder heraus. Die Querstreben der Brücke – etwa 25 Stück, ca. 70cm lang – lagen sowohl im Fahrzeug selbst als auch verstreut in der angrenzenden Wiese wo der PKW auf der Fahrerseite zum Liegen kam. Nach der Sicherung des Autos und dem Aufbau des Brandschutzes wurde die eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät geborgen und an das Rote Kreuz übergeben. Bis auf ein paar kleine Blessuren war die Fahrerin mehr oder weniger unverletzt geblieben – ein Wunder bei dem Anblick der Fotos.
19 Mann der Feuerwehr Lech war insgesamt ca. 42 Mannstunden im Einsatz. Danke auch an die Ortsfeuerwehr Zürs an das Rote Kreuz und die Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Nachtrag Pressemeldungen:
Krone: Link zum Beitrag
vol.at: Link zum Beitrag
vorarlberg.orf.at: Link zum Beitrag
06.08.2016 – Gruppenprobe Verkehrsunfall
Hier ein paar Fotos von der Gruppenprobe am 6.8. in der Tiefgarage Anger! Geprobt wurde ein „Verkehrsunfall“ bei dem die Unfallstelle sowie das Fahrzeug gesichert und die Person (unser heiß geliebter Holzkamerad) geborgen werden musste. Da kamen endlich wieder mal die Holzklötze und die Stabis zum Einsatz, wie man sieht!
21 Mann der OF Lech waren insgesamt ca. 45h am proben.
2016 Grillfest
Unser alljährliches Grillfest fand wie jedes Jahr im August bei bestem Wetter beim Feuerwehrhaus statt. Mit unserem vollautomatischen, batteriebetriebenen Schweinsdreher, dem kühlen Bier und dem gemütlichen Hock war es wie immer ein lässiges Fest. Vielen Dank den Organisatoren & Sponsoren!
01.07.2016 – Wasser im Keller
Um 01.43 Uhr wurde die OF Lech in die Pension Schneider gerufen, da durch eine defekte Leitung Wasser im Gebäude austrat. Die defekte Leitung wurde abgestellt und das Wasser abgepumpt und abgesaugt.
7 Mann der OF Lech waren insgesamt ca. 10h im Einsatz.
29.06.2016 – Motorradunfall Heizwerk Zürs
Am 26.6. wurde die OF Lech zu einem Motorrradunfall beim Heizwerk Zürs gerufen. Der Lenker des Motorrads war aus ungeklärter Ursache auf den Kiesparkplatz geraten und fuhr mit seiner Maschine in den Zürsbach.
Gottseidank erwies sich die Pagermeldung mit „Schwerverletzter Person“ als falsch, der gute Herr wird aber wohl ein paar blaue Flecken und andere kleine Andenken mitnehmen. Glück gehabt!
Die Feuerwehr Lech half bei der Bergung des Motorrads und unterstützte den Abschleppdienst.
21 Mann waren insgesamt ca. 23 Stunden im Einsatz.
11.04.2016 – Böswilliger Alarm Seilbahn Oberlech
Ein kleiner Nachtrag noch: Am 11.04. um 06.07 Uhr wurde bei der Oberlech Seilbahn der Druckknopfmelder ausgelöst. Nach Eintreffen unserer Kollegen wurde rasch festgestellt, dass es sich um eine Auslösung durch eine Person handelte und kein Einsatz notwendig ist.
Die drückwütige Person wurde übrigens ausfindig gemacht und übernahm sehr gerne die Einsatzkosten unserer Feuerwehr. Vielen Dank dafür!
15 Mann der OF Lech waren insgesamt 16h im Einsatz.
25.03.2016 – Winterprobe März
Die Winterprobe im März wurde im Haus Astra in Oberlech abgehalten. Die Übungsannahme war ein Fettbrand in der Küche mit starker Rauchentwicklung. Mittels Atemschutztrupps wurden die Personen im Gebäude gesucht und eine Brandbekämpfung vorgenommen, es wurden verletzte Personen geborgen. Das gesamte Gebäude wurde danach abgesucht und „Brand aus“ gegeben. Vielen Dank an die 20 Kameraden und an Organisator Michael.
19.03.2016 – Hohenweiler Besuch
Hoher Besuch aus Hohenweiler! Am 19. März kamen eine Handvoll Kameraden aus dem Leiblachtal vorbei und wollten sich bei strahlendem Wetter uns kleines aber feines Pistengerät ansehen. Was kann es schöneres geben als bei einem solchen Tag unser KLF-W herauszuholen und eine Probefahrt zu machen.
Danke fürs Vorbeischauen!
Fotos: Ortsfeuerwehr Lech (2,3), Georg Schnell (1,4–> Danke!)
19.02.2016 – Spiel, Satz und Sieg!
Einen würdigen Abschluss fand ein Tennismatch im Sportpark Lech am Dienstag den 17. Februar. Vermutlich nach einem heiß umkämpften Punkt zwischen den Kontrahenten musste einer davon bei einer Rettungstat so danebengeschossen haben, dass der Ball in Richtung Druckknopfmelder flog, diesen mit voller Wucht traf, das Glas zerstörte und den Melder auslöste. Kein Scherz. So ein Schuss hätte vermutlich nicht mal Ivan Lendl hinbekommen!
Geradezu langweilig liest sich daneben die Meldung, dass am Folgetag im Personalhaus Stubenbach ebenfalls die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, dieses Mal wegen einer frisch angebratenen Hühnerkeule die etwas Rauch entwickelte.
Die OF Lech konnte beide Einsätze rasch für beendet erklären.
image by
stockmedia.cc – stockarch.com
(image slightly cropped)
17.02.2016 – Winterprobe Kriegerhorn
Im Winter probt die OF Lech einmal im Monat, und natürlich werden mögliche Winterszenarien durchgeprobt. Übungsannahme am 4.2. war ein Brand in der Pistenmaschinengarage an der Kriegerhorn Talstation. Die starke Rauchentwicklung drang bis in die oberen Stockwerke vor, und es wurden noch Personen im Gebäude vermisst.
Mit einem Atemschutztrupp wurde die Garage und die Obergeschosse abgesucht, während draußen die Brandbekämpfung aufgebaut wurde. Alles in allem eine spannende Probe, vielen Dank an die Skilifte dass wir bei euch sein durften!