Nr. | Alarmierung | Ort | Titel | Details | ||
---|---|---|---|---|---|---|
13 | 21.11.2007 18:37 | ARA Lech, Stubenbach | Brand in ARA Lech | Hier klicken | ||
12 | 13.09.2007 06:05 | Hotel Pfefferkorn, Dorf | Auto in Brückengeländer | Hier klicken | ||
11 | 13.08.2007 21:36 | Haus Lama, Oberlech | Wassereintritt Haus Lama | Hier klicken | ||
10 | 08.08.2007 14:30 | B198, Warther Straße | Ölspur auf Oberlechstraße | Hier klicken | ||
9 | 26.07.2007 17:40 | Zug, Mautstelle | Schwerer Verkehrsunfall in Zug | Hier klicken | ||
8 | 10.07.2007 09:20 | Postgarage Lech | Rauchentwicklung in Postgarage | Hier klicken | ||
7 | 02.06.2007 20:26 | Hotel Adler Palma, Zug | Brand in Büro | ![]() | Hier klicken | |
6 | 17.05.2007 21:55 | Haus Stefanie, Dorf | Wassereintritt Haus Stefanie | Hier klicken | ||
5 | 15.04.2007 13:08 | Flühen | Paragleiter in Baum | ![]() | Hier klicken | |
4 | 19.03.2007 07:36 | Pension Enzian, Oberstubenbach | LKW umgekippt | ![]() | Hier klicken | |
3 | 29.01.2007 14:32 | Unbewohnter Stall, Tannberg | Erneute Rauchentwicklung nach Stallbrand | Hier klicken | ||
2 | 26.01.2007 02:36 | Unbewohnter Stall, Tannberg | Brand eines Stalles am Hinterwies | ![]() | Hier klicken | |
1 | 19.01.2007 08:44 | Walserhof Oberlech | Dach abgedeckt beim Walserhof | Hier klicken |
Archiv der Kategorie: 2007
21.11.2007 Brand in ARA
Die Alarmierung erfolgte um 18.37 Uhr per RFL F2. Der Boiler in der ARA Lech hat gebrannt, die Flammen konnten jedoch von einem Mitarbeiter mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Durch die Rauchentwicklung musste die OF Lech mit Atemschutz & Wärmebildkamera den Brandherd nachkontrollieren. 1 MTF, 1TLF sowie 17 Mann der OF Lech waren insgesamt 8 Stunden im Einsatz.
13.09.2007 Auto in Brückengeländer
Die Alarmierung erfolgte um 06.05 Uhr per RFL F1.Bei Hotel Pfefferkorn wurde ein Wagen gemeldet, der das Brückengeländer durchbrochen hatte, das Fahrzeug sollte gesichert werden. 2 Minuten nach Alarmierung wurde der Einsatz per Bündelfunk und dann per Pager storniert. 1 LFB, 1 TLF sowie 16 Mann der OF Lech waren 8 Stunden im Einsatz.
13.08.2007 Wassereintritt Haus Lama
Im Haus Nr. 605, Lama, wurde ein Wassereintritt und Stromausfall gemeldet. In der Tiefgarage stand das Wasser 20 cm tief, das Wasser konnte aufgrund verstopfter Leitungen nicht abrinnen. Im 1. OG wurde ein Wassereintritt über die Rauchmelder festgestellt. Die OF Lech pumpte die Garage leer, und kontrollierte die Ablaufleitungen, die durch Baumaterialien wie Beton etc. verstopft waren. Dies muss schlussendlich von einer Kanalfirma bereinigt werden.
1 MTF, 1 LFB sowie 20 Mann der OF Lech waren insgesamt 20 Stunden im Einsatz.
08.08.2007 Ölspur Oberlechstraße
Die Alarmierung erfolgte telefonisch.
Eine Ölspur wurde auf der Oberlechstraße gemeldet, die Spur wurde mittels Ölbindemittel entfernt und Warntafeln angebracht.
1 Mann der OF Lech war 1 Stunde im Einsatz.
26.07.2007 Verkehrsunfall Mautstelle Zug
Bei der Mauteinhebestelle in Zug war ein Auto verunglückt, der Fahrer wurde dabei vermutlich schwer verletzt. Zweite Alarmierung um 17.45 Uhr per RFL R2, F6, B3, 541 sowie Arzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr und des Notarztes wurden sofort Wiederbelebungsmaßnahmen des Unfallopfers eingeleitet. Die OF Lech kümmerte sich um den Brandschutz, und suchte nach eventuellen weiteren Personen im Absturzbereich. Der Fahrer des Wagens verstarb noch an der Unfallstelle. 1 TLF, 1 LFB, 2 MTF, 1 NAW, Bergrettung, Polizei, Hubschrauber sowie 32 Mann der OF Lech waren insgesamt 64 Stunden im Einsatz.
10.07.2007 Rauchentwicklung in Postgarage
Die Alarmierung erfolgte um 09.20 Uhr per RFL F3. Aus der Postgarage wurde Rauchentwicklung gemeldet, die Situation war unklar. Es stellte sich heraus, dass eine Sicherung der Telekom durchgebrannt war, und das Notstromaggregat den Rauch erzeugte. Es wurde leichter Rauch im Treppenhaus wahrgenommen, ansonsten wurde das Gebäude abgesucht und kontrolliert. 1 TLF, 1 LFB, 1 DLK, 1 MTF, Polizei, Rettung sowie 29 Mann der OF Lech waren insgesamt 29 Stunden im Einsatz.
02.06.2007 Brand in Büro Hotel Adler Palma Zug
Die Alarmierung erfolgte um 20.26 Uhr per RFL F4. Im Haus Palma Nr. 344 war ein Brand in einem Büro ausgebrochen, und verrauchte das Objekt so startk, dass es wie ein Dachstuhlbrand aussah. Âufgrund dieser starken Rauchentwicklung konnte nur mit Atemschutz vorgegangen werden, und daher noch die Feuerwehren Warth und Zürs alarmiert. Die Of Klösterle wurde mit der Wärmebildkamera angefordert, um eventuelle nicht sichtbare Brandstellen zu orten.Brandwache erfolgte bis um 08.00 Uhr mit einer TLF-Mannschaft. 1 TLF, 2 MTF, 1 LFB, 1 DLK, 1 MTF mit Hänger Zürs, 1 TLF Warth, 1 VF Klösterle sowie 37 Mann der OF Lech waren insgesamt 164 Stunden im Einsatz.
02.06.2007 Brand Adler Hotel Palma
17.05.2007 Wassereintritt Haus Stefanie
Die Alarmierung erfolgte um 21.55 Uhr per RFL F1.Im Haus Stefanie war aufgrund eines Wassereintrittes von einer Baustelle der Strom ausgefallen. Nach Herstellung der Beleuchtung wurde die Eintrittsstelle mit Sandsäcken und Folie abgedichtet. 1 LFB, 1 TLF, 2 MTF sowie 27 Mann der OF Lech waren insgesamt 30 Stunden im Einsatz.
15.04.2007 Paragleiter in Baum
Die Alarmierung erfolgte um 13.08 Uhr per RFL F1.Ein im Baum hängengebliebener Paragleiter wurde mittels Drehleiter geborgen. Der Schirm wurde zur Beweissicherung der Polizei übergeben, und die Straße gereinigt. 1 TLF, 1 MTF, 1 DL sowie 8 Mann der OF Lech waren insgesamt 8 Stunden im Einsatz.
15.04.2007 Paragleiter in Baum
19.03.2007 LWK umgekippt
Die Alarmierung erfolgte um 07.11 Uhr per RFL R2 und F6.Bei der Pension Enzian ist ein Getränke LKW umgekippt, und der Fahrer wurde am Fuß eingeklemmt. Der Fahrer konnte sich zwischenzeitlich selbst befreien, die OF Lech war für die Aufräumarbeiten der Getränkeflaschen sowie die Bergung des LKW zuständig. Dafür wurde der Radlader der Gemeinde Lech eingesetzt. 1 MTF, 1 LFB, 1 TLF, 2 Polizei, 1 Radlader sowie 23 Mann der OF Lech waren insgesamt 46 Stunden im Einsatz.
19.03.2007 Verkehrsunfall Oberstubenbach
29.01.2007 Erneute Rauchentwicklung Stall Tannberg
Die Alarmierung erfolgte telefonisch und per RFL F1 um 14.32 Uhr.
Beim zuvor abgebrannten Stall am Hinterwies kam es zu einer erneuten Rauchentwicklung. Es erfolgte eine Kontrolle durch eine TLF Mannschaft, die die Balken abtasteten, und sicherheitshalber mit einem HD Rohr nachlöschten.
1 TLF, 2 MTF sowie 11 Mann der OF Lech waren insgesamt 11 Stunden im Einsatz.
26.01.2007 Stalbrand Hinterwies
Die Alarmierung erfolgte um 02.36 Uhr per RFL F3.
Der 200 Jahre alte Stall am Hinterwies begann zu brennen. Es wurde eine Zubringerleitung vom Lechbach mit Hilfe der OF Warth und der OF Zürs gelegt, um den Stall zu löschen, und die Nachbarobjekte zu schützen. Brand aus war um 07.40 Uhr, Brandwache bis 16.30 Uhr.
1 TLF, 1 LFB, 1 DL, 2 MTF, 1 TLF Zürs, 1 TLF Warth, sowie 36 Mann der OF Lech waren insgesamt 468 Stunden im Einsatz.
26.01.2007 Stallbrand Tannberg
19.01.2007 Dach abgedeckt Walserhof
Die Alarmierung erfolgte um 09.44 Uhr per RFL F2.3 Blechbahnen vom alten Stallgebäude bei der Pension Walserhof wurden bereits vom Sturm abgedeckt, die anderen Bahnen wurden von der OF Lech mit Brettern, Nägeln und Sandsäcken provisorisch befestigt.1 LFB, 2 MTF, 1 Radlader sowie 22 Mann der OF Lech waren insgesamt 55 Stunden im Einsatz.