Nr. | Alarmierung | Ort | Titel | Details | ||
---|---|---|---|---|---|---|
12 | 06.12.2006 12:30 | Hotel Elisabeth, Ebra | Chlorunfall in Hallenbad | ![]() | Hier klicken | |
11 | 19.10.2006 14:24 | Hnr. 68 | Wassereintritt durch Fernwärmeanschluss | Hier klicken | ||
10 | 12.10.2006 12:10 | B198, Warther Straße | Verkehrsunfall Warther Straße | ![]() | Hier klicken | |
9 | 02.10.2006 16:05 | Freiburger Hütte | Dieselaustritt | Hier klicken | ||
8 | 24.09.2006 16:05 | Hnr. 615, Strass | Lift steckengeblieben | Hier klicken | ||
7 | 27.07.2006 14:00 | Zuger Mittelalpe | Waldbrand bei Zuger Mittelalpe | ![]() | Hier klicken | |
6 | 28.05.2006 20:00 | Lech, Dorf | Hochwassergefahr in Lech | Hier klicken | ||
5 | 23.02.2006 12:05 | Hotel Sonnenburg, Oberlech | Wärmestrahler defekt | Hier klicken | ||
4 | 19.02.2006 07:45 | Haus Preiml, Zug | Großbrand Haus Preiml | ![]() | Hier klicken | |
3 | 19.01.2006 17:45 | Bauhof Lech | Verkehrsunfall bei Bauhof Lech | Hier klicken | ||
2 | 17.01.2006 00:00 | Haus Schneekristall | Wohnungsbrand in Haus | ![]() | Hier klicken | |
1 | 06.01.2006 01:50 | Villa Edelweiß, Zürs | Brand in der Villa Edelweiß | Hier klicken |
Archiv der Kategorie: 2006
06.12.2006 Chlorunfall in Hallenbad
Die Alarmierung erfolgte um 12.30 Uhr per Telefon von Marion Gafgo.Servicemann vom Technikraum im Hallenbad braucht einen Atemschutzmann um einen Chemiekanister ins Freie zu bringen. Nachalarmierung über RFL F1 und danach die BF Getzner. Der Behälter wurde ins Freie gebracht, und der Raum entlüftet. Die Getzner BF hat den Chlorgehalt gemessen, und dann die Räume wieder freigegeben. 2 MTF, 1 TLF, 1 LFB sowie 24 Mann der OF Lech waren 70h im Einsatz.
06.12.2006 Chemieunfall
19.10.2006 Wassereintritt durch Fernwärmeanschluss
Die Alarmierung erfolgte um 14.24 Uhr per RFL F1. Beim Füllen der neu angeschlossenen Fernwärmeleitung an das Haus Nr. 68 (hinter Hotel Antonius) waren die Schieber im Haus nicht geschlossen. Dabei kam heißes Wasser aus der Leitung. Die Schieber wurden von der Firma geschlossen, und das Wasser abgesagt. Der Einsatz wurde bei Ausfahrt der OF Lech von Bauhofleiter Günter Schneider storniert. 1 LFB, 1 MTF sowie 17 Mann der OF Lech waren 3 Stunden im Einsatz.
12.10.2006 Verkehrsunfall Warther Straße
Die Alarmierung erfolgte um 12.10 Uhr mittels RFL F2, B2 Auf der Lechtalstraße zwischen Warth und Lech stürzte ein Fahrzeug ca. 130m über steiles Gelände ab. Die Polizei war bereits vor Ort, konnte allerdings nur noch den Tod des Lenkers, der 50m über dem Fahrzeug lag, feststellen. Er wurde von der Bergrettung mit Hilfe der Libelle geborgen. Die Umgebung wurde von der Ortsfeuerwehr sowie der Bergrettung nach weiteren Personen abgesucht. 1 MTF, 1 TLF, 1 LFB sowie 17 Mann der OF Lech waren insgesamt 45h im Einsatz.
12.10.2006 Verkehrsunfall B198 Lech Warth
02.10.2006 Dieselaustritt
Die Alarmierung erfolgte um 16.05 Uhr per RFL F2.
Auf der Freiburger Hütte waren ca. 200 Liter Diesel ausgelaufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Hüttenwirt den ganzen Diesel allerdings schon gebunden und in Säcke gefüllt. Nachkontrolle erfolgte durch BFI sowie Wasserbauamt.
2 MTF, 1 Ölhänger, 1 LFB sowie 10 Mann der OF Lech waren 25 Stunden im Einsatz.
24.09.2006 Lift Steckengeblieben
Die Alarmierung erfolgte um 16.05 Uhr per RFL F1.
Im Haus Nr. 615 in der Straß blieb der Lift mit einer Person darin stecken. Da die Person bei Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Polizei geborgen war, war kein Einsatz nötig.
1 MTF sowie 12 Mann der OF Lech waren ca. 6 Stunden im Einsatz.
27.07.2006 Waldbrand Zuger Mittelalpe
Die Alarmierung erfolgte um 14.00 Uhr per Telefon.
Es wurde ein Waldbrand bei der Zuger Mittelalpe gemeldet. Zusammen mit einem Waldarbeiter wurde eine Begehung durchgeführt, es war schon bei der Anfahrt ständiger Brandgeruch wahrgenommen. Die OF Lech wurde nach Absprache mit Norbert Egger in Alarmbereitschaft versetzt, bis Genaueres bekannt sei.
Es wurde dann ein Brandherd von 10m² ausgemacht, der auf 1880m Seehöhe liegt. Die Zubringerleitung war 500m lang, dazwischen wurde die TS 12 eingebaut. Die Wasserzulieferung wurde von der Gemeinde Lech mit dem Fass sowie dem TLF der OF Zürs sichergestellt, da in diesem Bereich kein Wasser ist, und die Anfahrtszeit 20min beträgt. Die nächste Wasserentnahmestelle wäre der Lechbach gewesen, der auf 1500m liegt.
Brand aus um 16.00 Uhr.
2 MTF, 1 Pumpenhänger, 2 TLF (davon einer aus Zürs), 1 LFB, 1 Unimog der Gemeinde Lech sowie 30 Mann der OF Lech waren 105 Stunden im Einsatz.
27.07.2006 Waldbrand
28.05.2006 Hochwassergefahr
Die Alarmierung erfolgte um 20.00 Uhr durch den Vizebürgermeister.
Der Bach stieg nach Regenfällen wieder schnell an, um 21.00 Uhr wurde ein Lokalaugenschein getätigt, und beschlossen, das Bachbett im Bereich Filomena auszubaggern. Die OF Lech sorgte für die Beleuchtung im Bereich Hotel Filomena, und ab ca. 22.00 Uhr auch beim Abladeplatz der LKW bei der Bodenalpe. Die OF LEch kontrollierte auch den Lechbach in Stubenbach und Zug, sowie mögliche Hangbewegungen.
Baggerarbeiten bis 01.20 Uhr, Kontrollposten bis 06.00 Uhr.
1 TLF, 1 LFB, 2 MTF, 3 Bagger, 6 LKW sowie 19 Mann der OF Lech 105 Stunden im Einsatz.
23.02.2006 Heizstrahler defekt
Die Alarmierung erfolgte um 12.05 Uhr durhc RFL F2.
Ein Wärmestrahler auf der Terrasse des Hotels Sonnenburg hatte Feuer gefangen, und erst nach mehrmaligem Probieren konnte das Ventil der Gasflasche von einem Mitarbeiter geschlossen werden. Die OF Lech rückte zur Nachkontrolle aus.
1 TLF, 1 MTF sowie 15 Mann der OF Lech waren 5 Stunden im Einsatz.
19.02.2006 Brand Haus Preiml
Die Alarmierung erfolgte um 07.45 Uhr durch RFL F4. Im Haus Preiml war ein Brand mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Brandbekämpfung durch die OF Lech von innen und außen mit Atemschutztrupp. Feuer war beim Eintreffen der OF Lech bereits am Dach, es musste mit einem Ratrak sowie Kradn abgedeckt werden. Das Feuer in den Geschoßen war schnell unter Kontrolle zu bringen. Brand aus um 13.50 Uhr, Brandwache bis 20.02.2006 08.00 Uhr. 1 TLF, 2 LFB, 1 DLK, 2 MTF, 1 Naw sowie 48 Mann der OF Lech waren 554 Stunden im Einsatz.
Dank auch an die Kameraden der OF Zürs, Stuben und Nenzing!
19.02.2006 Brand Haus Preiml
19.01.2006 Verkehrsunfall L198 Höhe Bauhof Lech
Die Alarmierung erfolgte um 17.45 Uhr durch RFL R2 und F2. Beim Bauhof kollidierte ein Fahrzeug mit einem Räumfahrzeug, es gab 2 Verletzte, davon eine Person schwer. Die OF Lech sicherte die Unfallstelle ab, regelte den Verkehr, beleuchtete die Unfallstelle und half bei den Aufräumarbeiten. 1 TLF, 1 LFB, 1 MTF, 1 NAW sowie 25 Mann der OF Lech waren 31 Stunden im Einsatz.
17.01.2006 Wohnungsbrand Haus Schneekristall
Die Alarmierung erfolgte um 09.01 Uhr durch RFL F3 und R2.
Im Haus Schneekristall war starke Rauchentwicklung aus dem Keller gemeldet worden. Der Atemschutztrupp 1 wurde zur Brandbekämpfung mit dem Hochdruck Rohr ins Kellergeschoß geschickt, der Atemschutztrupp 2 war auf Personensuche im EG und im UG, es wurden 2 Personen über das Stiegenhaus geborgen. Brand aus um 09.25 Uhr. 1 TLF, 1 LFB, 1 MTF, 1 NAW sowie 22 Mann der OF Lech waren 55 Stunden im Einsatz.
17.01.2006 Wohnungsbrand Haus Schneekristall
06.01.2006 Brand in der Villa Edelweiß
Die Alarmierung erfolgte um 01.50 durch RFL F3 und R2.
In der Villa Edelweiß Brandentwicklung, sowie starke Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der OF Lech war der Brand bereits gelöscht. 1 Atemschutztrupp kontrollierte das Objekt.
1 TLF, 2 MTF, 1 NAW sowie 25 Mann der OF Lech 26 Stunden im Einsatz.