Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

18.07.2003 Stallbrand Anger

Stallbrand bei Fam. Stark / Wolf Alarmierung über Pager  F4 und Ortsirene

Bei Eintreffen der ersten Löschmannschaften  starke Rauchentwicklung und Kleines Feuer im Bereich des Giebels. Erste Nachalarmierung der Wehren  Zürs und Warth. Nach Erstellung der ersten Lösch- bzw. Zubringleitungen ein gewaltiger Flash Over der gesamte Dachbereich steht in Sekunden in  Vollbrand. Nachalarmierung der Kreisfeuerwehren  Stuben, Klösterle, Wald und Dalaas. Es werden nach und nach vier TS am Lechbach in Stellung gebracht. Hydrantennetz überlastet.

Unter AS wird mit zwei B- und drei C – Rohren erfolgreich das nur wenige Meter entfernt stehende Wohnhaus der Fam. Stark- Wolf  gerettet.

Nach zwei Stunden können erste Wehren wieder vom Einsatz abrücken. Nach sechs Stunden intensiven Löscharbeiten konnte von der Einsatzleitung Brand aus gegeben werden. Das verbrannte Heu wird zur Zwischenlagerung nach Zürs gebracht, wo durch die OF Zürs die letzten Glutnester abgelöscht werden. Die OF Lech erledigt noch Aufräumungsarbeiten und rückt nach achteinhalb Stunden ins Gerätehaus ab. Eine Brandwache bleibt bis zum nächsten Morgen acht Uhr am Brandplatz.

Insgesamt waren 116 Mann der verschiedenen Ortsfeuerwehren im Einsatz!

Zur Übersicht.
[gallery_bank album_id=4]

27.02.2003 Chlorgasunfall im Hotel Aurora

Auslösung F3 (Mittel Ereignis) Absperren des unmittelbaren Gefahrenteiles Verdünnen der Flüssigkeit Entlüften des gesamten Objektes mittels Be- u. Entlüftungsgerät, Evakuierung der Gäste und Mitarbeiter, Nachalarmierung Feuerwehr Bludenz u. Getzner Chemie mit Messgeräten, Freigabe des Hotels von BFI Werner Schwarz

16 Mann der Of Lech im Einsatz.

Zur Übersicht.

1997 DLK Metz 23/12 auf Steyr 16S26

997  erfolgte der Ankauf der Drehleiter Metz DLK 23/12. Diese Anschaffung wurde nötig da unsere alte fahrbare Schiebeleiter nicht mehr den Anforderungen gewachsen war. Die Häuser und Hotels wurden immer größer und höher. Nebenbei decken wir mit diesem Gerät auch die Nachbargemeinden im Arlberg sowie Tannberggebiet ab. Die „Leiter“ hilft bei größeren Brandeinsätzen bei der Personenbergung, dabei können gehende Personen mit dem Korb geborgen werden als auch Personen auf einer Trage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine Schlauchleitung zum Korb zu legen, um einen Angriff in großer Höhe durchzuführen. Des Weiteren ist sie unser Allroundgerät für alles was in der Luft ist…sei es vereiste Stromlmeitungen, Aufhängen von Weihnachtsbeleuchtung oder für den Feuerwehrklassiker „Katze auf Baum“.

2014 wurde unsere Leiter einer Generalsanierung bei der Firma Metz unterzogen. Innerhalb eines halben Jahres wurden sämtliche Teile gewartet, gepflegt, ausgetauscht und repariert. Wir haben nun wieder eine zuverlässige Drehleiter, welche uns noch viele Jahre begleiten wird.

Typ: Steyr 16S26, 4×4, 192kw, 6959cm³ Hubraum
Aufbau: Fa. Marte, Fa. Metz
Baujahr: 1997, generalüberholt 2014
Ausrüstung: 30m Ausfahrlänge, maximale Rettungshöhe 23m, 3 Stück Dräger Atemschutzgeräte, Aggregat zur Stromversorgung, Verkehrsleitausrüstung