Archiv der Kategorie: Einsätze

2016 Grillfest

Unser alljährliches Grillfest fand wie jedes Jahr im August bei bestem Wetter beim Feuerwehrhaus statt. Mit unserem vollautomatischen, batteriebetriebenen Schweinsdreher, dem kühlen Bier und dem gemütlichen Hock war es wie immer ein lässiges Fest. Vielen Dank den Organisatoren & Sponsoren!

DSC01832

29.06.2016 – Motorradunfall Heizwerk Zürs

Am 26.6. wurde die OF Lech zu einem Motorrradunfall beim Heizwerk Zürs gerufen. Der Lenker des Motorrads war aus ungeklärter Ursache auf den Kiesparkplatz geraten und fuhr mit seiner Maschine in den Zürsbach.

Gottseidank erwies sich die Pagermeldung mit „Schwerverletzter Person“ als falsch, der gute Herr wird aber wohl ein paar blaue Flecken und andere kleine Andenken mitnehmen. Glück gehabt!

Die Feuerwehr Lech half bei der Bergung des Motorrads und unterstützte den Abschleppdienst.

21 Mann waren insgesamt ca. 23 Stunden im Einsatz.

11.04.2016 – Böswilliger Alarm Seilbahn Oberlech

Ein kleiner Nachtrag noch: Am 11.04. um 06.07 Uhr wurde bei der Oberlech Seilbahn der Druckknopfmelder ausgelöst. Nach Eintreffen unserer Kollegen wurde rasch festgestellt, dass es sich um eine Auslösung durch eine Person handelte  und kein Einsatz notwendig ist.

Die drückwütige Person wurde übrigens ausfindig gemacht und übernahm sehr gerne die Einsatzkosten unserer Feuerwehr. Vielen Dank dafür!

15 Mann der OF Lech waren insgesamt 16h im Einsatz.

25.03.2016 – Winterprobe März

Die Winterprobe im März wurde im Haus Astra in Oberlech abgehalten.  Die Übungsannahme war ein Fettbrand in der Küche mit starker Rauchentwicklung. Mittels Atemschutztrupps wurden die Personen im Gebäude gesucht und eine Brandbekämpfung vorgenommen, es wurden verletzte Personen geborgen. Das gesamte Gebäude wurde danach abgesucht und „Brand aus“ gegeben. Vielen Dank an die 20 Kameraden und an Organisator Michael.

 

19.03.2016 – Hohenweiler Besuch

Hoher Besuch aus Hohenweiler! Am 19. März kamen eine Handvoll Kameraden aus dem Leiblachtal vorbei und wollten sich bei strahlendem Wetter uns kleines aber feines Pistengerät ansehen. Was kann es schöneres geben als bei einem solchen Tag unser KLF-W herauszuholen und eine Probefahrt zu machen.

Danke fürs Vorbeischauen!

Fotos: Ortsfeuerwehr Lech (2,3), Georg Schnell (1,4–> Danke!)

19.02.2016 – Spiel, Satz und Sieg!

Einen würdigen Abschluss fand ein Tennismatch im Sportpark Lech am Dienstag den 17. Februar. Vermutlich nach einem heiß umkämpften Punkt zwischen den Kontrahenten musste einer davon bei einer Rettungstat so danebengeschossen haben, dass der Ball in Richtung Druckknopfmelder flog, diesen mit voller Wucht traf, das Glas zerstörte und den Melder auslöste. Kein Scherz. So ein Schuss hätte vermutlich nicht mal Ivan Lendl hinbekommen!

Geradezu langweilig liest sich daneben die Meldung, dass am Folgetag im Personalhaus Stubenbach ebenfalls die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, dieses Mal wegen einer frisch angebratenen Hühnerkeule die etwas Rauch entwickelte.

Die OF Lech konnte beide Einsätze rasch für beendet erklären.

image by
stockmedia.cc – stockarch.com
(image slightly cropped)

17.02.2016 – Winterprobe Kriegerhorn

Im Winter probt die OF Lech einmal im Monat, und natürlich werden mögliche Winterszenarien durchgeprobt. Übungsannahme am 4.2. war ein Brand in der Pistenmaschinengarage an der Kriegerhorn Talstation. Die starke Rauchentwicklung drang bis in die oberen Stockwerke vor, und es wurden noch Personen im Gebäude vermisst.

Mit einem Atemschutztrupp wurde die Garage und die Obergeschosse abgesucht, während draußen die Brandbekämpfung aufgebaut wurde. Alles in allem eine spannende Probe, vielen Dank an die Skilifte dass wir bei euch sein durften!

09.11.2015 – Ein schöner Jassnachmittag

Am gestrigen Sonntag war das alljährliche Preisjassen der Ortsfeuerwehr Lech, und lässig wars!

72 Personen aus und um Lech nahmen teil und konnten ihr Können bzw. ihr Glück unter Beweis stellen. Am Ende konnten fast 30 Leute einen Jasspreis absahnen, insgesamt stellten uns die angefragten Betriebe Waren im Wert von ca. 9.000 Euro zur Verfügung – vielen herzlichen Dank dafür, ihr seid spitze!

Die Wertung (Stichzahl 865):
1. Platz Andreas Strolz (Differenz 10 zur Stichzahl)
2. Platz Hansjörg Drexel (Differenz 11)
3. Platz Fritz Moosmann (Differenz 15)

– Tageshöchszahl (1263) von Ingrid Lachmayer
– Sackkönig (433 Punkte, 18 Säcke) von Konrad Würfel

Vielen Dank auch ans Team der Roten Wand die uns bestens bewirtschaftet haben sowie ihr alle, die ihr gekommen seid.

Bis nächstes Jahr!

02.11.2015 – Preisjassen!

Gstocha Bock!

Heißt es am kommenden Sonntag  wieder in der Roten Wand in Zug wenn das jährliche Martini Preisjassen der OF Lech wieder auf dem Programm steht.

Einlass ab 13.30 Uhr, Beginn 14.00 Uhr.

Zu gewinnen gibt es wie jedes Jahr tolle Sachpreise, welche
uns von Betrieben in und um Lech zur Verfügung gestellt
wurden sowie eine Tombola. Für Bewirtung ist gesorgt!

 

Gerne könnt ihr euch auf der Facebook-Veranstaltung markieren! https://www.facebook.com/events/515256038634292/

20.10.2015 – Danke für ein tolles Fest!

Wie schon bereits angekündigt fand am vergangenen Samstag das Herbstfest der Ortsfeuerwehr Lech statt. Leider war statt dem Kaiserwetter 2014 dieses mal ein nasskaltes Wetter anwesend, nichts desto trotz freuten wir uns über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Etwa 80 Personen waren der Einladung gefolgt und feierten mit uns ein gelungenens Fest – sei es beim Drehleiter fahren, beim Auto aufschneiden oder bei der Live-Unterhaltung in unserer Halle.

Vielen Dank fürs Vorbeikommen, bis nächsts Jahr!

01.10.2015 Verkehrsunfall Platte

Am 01.10.2015 um 20:28 wurde die OF Lech mittels RFL F2  zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Die gerade stattfindende Abschlussübung wurde abgebrochen und wir begaben uns sofort zum Einsatzort. Dort zeigte sich, dass zwei PKW  frontal kollidiert waren. Eine Person befand sich noch im Fahrzeug, es war aber keine Bergeausrüstung notwenig um diese zu bergen. Nach Aufbau des Brandschutzes und Herstellen der Beleuchtung wurden die Fahrzeuge gesichert und nach dem Abtransport die Flüssigkeiten gebunden.

17 Mann der OF Lech waren waren ca. 30 Stunden im Einsatz.

Bericht vol.at: Klick
Bericht auf vorarlberg.orf.at: Klick

DSC01047_kl DSC01041_kl

30.07.2015 – Tierbergung Gaisbach

Die Feuerwehr Lech wurde am 30. Juli zu einer Tierbergung im Gaisbachtobel gerufen. In dem sehr schwer zugänglichen Gelände waren einige Stück Vieh abgestürzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren noch drei Stück in ihrer misslichen Lage, wobei leider eines davon schon verendet war.

Durch die Tatsache dass es sich um steiles und sehr unwegsames Gelände handelt un der Zugang nur über eine Rinne möglich war wurden die Experten von der Bergrettung  nachalarmiert, die die Sicherungsarbeiten übernahmen. Rasch wurde festgestellt dass eine Bergung ohne Hubschrauber unumgänglich ist, dieser konnte aber leider wegen Nebels nicht nach Lech fliegen. So wurden die zwei lebenden Tiere bestmöglichst versorgt und gesichert und  am nächsten Tag weitergemacht.

Am 31.7. um 08.00 Uhr früh wurde in Zusammenarbeit mit der Bergrettung, dem Helikopter und unseren Kameraden die Bergung der Tiere abgeschlossen.

20 Mann der OF Lech waren insgesamt ca. 40 Stunden im Einsatz.

28.07.2015 – The boys are back in Town

Man erinnert sich: Hier http://www.lech-gyumri.at haben wir unsere Kameraden auf ihrer abenteuerlichen Fahrt mit dem Zürser Tank nach Armenien begleitet. Nach langer und beschwerlicher Reise, ein paar tausend Kilometern, etlichen Litern Öl, und schönen Eindrücken haben sie die alte Dame sicher in ihr neues Heim gebracht. Schweren Herzens machten sich 4 der 5 Übersteller nun auf den Nachhauseweg.

Die Ankunft der Fahrer in heimischen Gefilden war Grund genug, mit einem kleinen Begrüßungskomitee am Flexenpass auf sie zu warten und sie standesgemäß in der Heimat zu begrüßen – bei herrlichstem Sommerwetter, wie man sieht. Und mit Korbschnaps.

Schön dass ihr wieder da seid!

PS: Und der fünfte Übersteller? Martin? Der bleibt vermutlich noch ein bisschen in Armenien, um die Feuerwehr vor Ort auf die Pumpe einzuschulen – wenn denn das Ersatzteil eintrifft.

25.07.2015 – Verkehrsunfall Plattenhof

Die Alarmierung erfolgte um 05.16 Uhr per RFL F6.

Auf Höhe des Hotel Plattenhof Richtung Zug waren zwei Fahrzeuge an einer unübersichtlichen Stelle frontal kollidiert. Eine Person wurde dabei eingeklemmt, konnte aber rasch geborgen werden. Die zwei anderen Personen konnten das Fahrzeug verlassen. Danach Bergung der Fahrzeuge und Aufräumarbeiten auf der Straße.

14 Mann der OF Lech waren insgesamt ca. 22h beschäftigt.

Link zum orf.at Bericht: http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2723200/

03.07.2015 – Ölspur nach Verkehrsunfall

Die OF Lech wurde um 15.40 Uhr informiert, dass nach einem Verkehrsunfall auf Höhe des Wucher Hangars Richtung Zürs Öl auf die Fahrbahn gelangt war. Der Verkehrsunfall selbst war nicht so wild, das Öl allerdings verteilte sich ziemlich lässig auf der L198. Mit 11 Mann sowie Besen, Schaufel und Bindemittel rückten wir aus um das Öl zu binden, und nach einer guten halben Stunde Einsatz war das ganze dann auch erledigt.

01.07.2013 – Zwei kleine Einsätze

Am 1. Juli traf es die OF Lech  mit zwei Einsätzen kleineren Ausmaßes. Der erste Ruf ereilte uns um 18.10 Uhr, auf der Stubenbacher Straße wurde eine Ölspur entdeckt. Drei Mann hoch rückten zur Beseitigung aus und konnten das Öl rasch binden. Danach noch rasch eine Triopane aufgestellt und alles wieder im Butter. Für die die es nicht wissen: Triopanen sind diese Falt-Dreiecke die man als Warnung für die Autofahrer, Fußgänger, und Mofas aufstellt. Aber wir wollten hier mit unserem Fachwissen glänzen.  3 Mann der OF Lech waren ca. 3h beschäftigt.

Der zweite Ruf erreichte uns um 21.30 Uhr. Im Plattenhof Mitarbeiterhaus war Öl in einer Pfanne ins Brennen geraten und diese verrauchte das ganze Haus. Der Brand war beim Eintreffen bereits gelöscht, es musst nur noch mit dem Hochleistungslüfter das Haus rauchfrei gemacht werden. Dies konnte rasch erledigt werden.

21.06.2015 Fahrzeug über Böschung

Am Sonntag Vormittag um 11:00 Uhr wurde die OF Lech telefonisch alarmiert, dass ein Fahrzeug am Schlosskopfparkplatz über die Böschung gerollt ist. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmen mit Kran zur möglichst schonenden Bergung wurde das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen gesichert. 7 Mann der Feuerwehr Lech ca. 9 Stunden im Einsatz.

IMG_4786